Logo Stadt Halle (Saale)

Sachbearbeiter Staatsangehörigkeitswesen (m/w/d) (E 9a TVöD) (14/2025)

In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.

Der Fachbereich Einwohnerwesen sucht Sie zur Unterstützung des Teams Staatsangehörigkeitswesen.

Ihre Aufgaben

  • Sie sind für die Bearbeitung von Einbürgerungsangelegenheiten auf der Grundlage der einschlägigen Rechtsvorschriften zuständig
  • Sie beraten die Einbürgerungsbewerber (m/w/d)
  • Sie bereiten die Durchführung der Einbürgerungsveranstaltung des Oberbürgermeisters vor
  • Sie sind für die Bearbeitung von Staatsangehörigkeitsangelegenheiten zuständig
  • Sie unterstützen bei Wahlen, Volksentscheiden und Abstimmungen

Unsere Anforderungen

Erforderlich ist:

  • eine abgeschlossene mindestens 3-jährige bzw. kürzere gleichgestellte Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Rechtsanwaltsfachangestellten, Notarfachangestellten, Justizfachangestellten, Steuerfachangestellten, Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I

Erwünscht sind:

  • Erfahrungen in der Anwendung des allgemeinen Verwaltungsrechts
  • Erfahrungen im Kundenverkehr
  • Grundkenntnisse in den Rechtsgrundlagen (z. B. StAG, VwVfG, AufenthG, FreizügG, BVFG)
  • gute Kenntnisse in mindestens einer Fremdsprache
  • Beratungskompetenz, Entscheidungsfähigkeit und Stressresistenz
  • Einsatzbereitschaft, interkulturelle Kompetenz und besonderes Einfühlungsvermögen

Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9a TVöD (ab 3.448,96 € bis 4.703,23 € brutto)
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
  • Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
  • Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops

Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen

Nancy Nebelung
Sachbearbeiterin Personalgewinnung
Telefonnummer:
+49 345 221-6127

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen

Julia Schöffl
Teamleiterin
Telefonnummer:
+49 345 2215302

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Vollzeit oder Teilzeit
Vergütung
3.448,96 € bis 4.703,23 € monatlich brutto
Zusatzleistungen
u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
Bewerbungsschluss
07.05.2025