Mitarbeiter Telefonservicecenter (m/w/d) (E 6 TVöD) (98/2025)

Das Bürgertelefon ist der direkte Draht zur Stadtverwaltung. Unter der Rufnummer 115 sind die Mitarbeiter (m/w/d) des Telefonservicecenters gern für die Fragen der Bürger (m/w/d) da. Haben Sie ein Talent für Kommunikation und helfen Sie gerne Menschen? Dann sind Sie im Team Bürgertelefon genau richtig! Im Telefonservicecenter der Stadt Halle (Saale) sind Sie die erste Anlaufstelle für Fragen rund um Zuständigkeiten, Öffnungszeiten, benötigte Unterlagen und vieles mehr. Sie helfen dabei, Anliegen schnell und kompetent zu klären und sorgen dafür, dass die Anrufer (m/w/d) die Informationen erhalten, die sie benötigen. Sollte eine Frage einmal nicht sofort beantwortet werden können, kümmern Sie sich um die Rückmeldung aus den entsprechenden Fachbereichen.

Der Fachbereich Einwohnerwesen sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Teams Bürgertelefon.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgaben

  • Sie beantworten Bürgeranfragen mittels Telefon, E-Mail sowie Brief und geben Auskunft mithilfe IT-gestützter Wissensdatenbanken
  • Sie unterstützen bei der Optimierung der Informationen in der Wissensdatenbank
  • Sie führen Onlinerecherchen durch
  • Sie sind für die korrekte Weiterleitung der Bürgeranfragen an den zuständigen Fachbereich bzw. Ansprechpartner (m/w/d) verantwortlich
  • Sie arbeiten nach Dienstplan (Früh- und Spätschicht, montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr)
  • Sie erteilen ereignisbezogene Informationen und Auskünfte bei besonderen Lagefällen (z. B. bei Schadenslagen) auch außerhalb der regulären Arbeitszeit an Feiertagen und Wochenenden

Unsere Anforderungen

Erforderlich ist:

  • eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten, Kaufmann für Büromanagement, Kaufmann für Dialogmarketing (m/w/d) oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang I oder eine abgeschlossene mindestens 3-jährige Berufsausbildung mit Erfahrung im Bereich Telefonservice oder Kundenverkehr

Erwünscht sind:

  • Erfahrung in einer kommunalen Verwaltung
  • Erfahrungen im Bereich Terminmanagement
  • Kenntnisse der Strukturen und Zuständigkeiten in der Stadtverwaltung Halle (Saale)
  • fundierte Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen und Datenbanken
  • Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Stressresistenz und besonderes Einfühlungsvermögen

Wir bieten

  • mehrere unbefristete Beschäftigungsverhältnisse in der Entgeltgruppe 6 TVöD (ab 3.042,04 € bis 3.708,02 € brutto)
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
  • Familienfreundlichkeit (z. B. mobiles Arbeiten)
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
  • Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 09. Mai 2025.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister