Arzthelfer (m/w/d) (570/2024)

Der Fachbereich Gesundheit, als örtliche Behörde des öffentlichen Gesundheitsdienstes, versteht sich als Dienstleister und Ansprechpartner für die Bürgerschaft der Stadt Halle (Saale) mit dem Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung durch die Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen zu schützen und zu fördern. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und wird maßgeblich durch den gesetzlichen Auftrag vorgegeben.

Der Fachbereich Gesundheit sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung der Abteilung Kinder und Jugendgesundheit.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgaben

  • Sie sind zuständig für die Einladungen, Terminierungen sowie die Vor- und Nachbereitung der Einschulungsuntersuchungen sowie von den Untersuchungen der 3. und 6. Klassen in den Förderschulen und im Landesbildungszentrum sowie von Beschulungsuntersuchungen von Kindern mit Migrationshintergrund
  • Sie führen Seh- und Hörtests, Größen- und Gewichtserfassungen und Blutdruckkontrollen durch und übernehmen die Überprüfung des Farben- und 3D-Sehens
  • Sie übernehmen die Eingabe und Datenverarbeitung der erhobenen Untersuchungsbefunde und des Impfstatus in der Fachanwendersoftware OctowareTN
  • Sie führen monatliche Statistiken
  • Sie unterstützen als Impfassistenz und in der Impfberatung
  • Sie wirken an externen und internen Projekten und Veranstaltungen mit

Unsere Anforderungen

Erforderlich ist:

  • eine abgeschlossene 3-jährige bzw. kürzere gleichgestellte Berufsausbildung als Medizinischer Fachangestellter, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger oder Pflegefachmann (m/w/d)

Erwünscht sind:

  • mehrjährige Berufserfahrungen im medizinischen Bereich, bevorzugt in der Kinderheilkunde
  • Berufserfahrung im Projektmanagement
  • Kenntnisse in der Anwendung von Programmen der Patientenverwaltung
  • Kenntnisse in einer der Fremdsprachen Englisch, Französisch, Arabisch oder Kurdisch
  • Führerschein der Klasse B
  • Organisations- und Entscheidungsfähigkeit
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Beratungskompetenz sowie Ziel- und Ergebnisorientierung

Im Falle einer Einstellung sind nachzuweisen:

  • eine Bescheinigung gemäß § 43 Infektionsschutzgesetz (Gesundheitszeugnis)
  • ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG (ohne Vorstrafen)
  • eine Bescheinigung gemäß § 20 Abs. 8 bis 11 Infektionsschutzgesetz (z. B. Impfung gegen Masern)

Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 5 TVöD (ab 2.290,47 € bis 2.791,96 € brutto)
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 30,5 Stunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
  • Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
  • Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28. Februar 2025.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister