Logo Stadt Halle (Saale)

Beigeordneter (m/w/d) für den Geschäftsbereich Stadtentwicklung und Umwelt

Halle (Saale) ist mit rund 240.000 Einwohnerinnen und Einwohnern die größte Kommune des Landes Sachsen-Anhalt und befindet sich im Kern der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Die Geburtsstadt des weltbekannten Komponisten Georg Friedrich Händel ist ein aufstrebender Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort mit namhaften Unternehmen, Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Sie beheimatet eine einzigartige und variationsbreite Kulturszene. Halle (Saale) ist Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und der Kulturstiftung des Bundes. Mit ihrer kulturellen Vielfalt, ihrem weltoffenen Flair und ihrer reichen Geschichte bietet die Stadt am Fluss eine hohe Lebensqualität und verfügt über ein großes bauliches und siedlungsstrukturelles Spektrum.

Ziel und Aufgabe der Stadtverwaltung von Halle (Saale) es ist, für die Einwohnerinnen und Einwohner schnell, aufgeschlossen und serviceorientiert zu agieren. Die Verwaltung hat damit einen wichtigen Anteil an der Gestaltung des Lebensumfeldes und der Zukunftschancen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner.

In der Stadt Halle (Saale) ist zum 1. August 2025 die Position des Beigeordneten (m/w/d) für Stadtentwicklung und Umwelt zu besetzen.

In dieser Position nehmen Sie die Interessen der Stadt nach innen und nach außen wahr. Dazu zählt unter anderem die Mitarbeit in kommunalen Gremien auf Bundes- und Landesebene.

Zum Geschäftsbereich gehören das Referat Planungs- und Umweltrecht sowie die Fachbereiche Städtebau und Bauordnung, Mobilität und Umwelt.

Die Leistungen des Geschäftsbereiches umfassen dabei unter anderem:

  • die Sicherstellung einer nachhaltigen Entwicklung der Stadt Halle (Saale);
  • die Entwicklung und Umsetzung zukunftsfähiger Konzepte zur Stadtentwicklung sowie klimapolitischer Ziele;
  • die Planung, Betreuung und Umsetzung von Projekten der Stadt-, Freiraum- und Verkehrsplanung;
  • die Gestaltung und Pflege des Stadtbildes sowie den Denkmalschutz;
  • bauplanungs- und bauordnungsrechtliche Vorgänge;
  • den Straßen- und Tiefbau sowie
  • alle umweltrechtlichen Belange.

Gesucht wird:

eine zielstrebige, verantwortungsbewusste und kommunikative Persönlichkeit mit:

  • einem abgeschlossenen Hochschulstudium,
  • nachgewiesenen langjährigen und einschlägigen Tätigkeiten in den Bereichen Stadt-, Regional- und Landschaftsplanung oder Bauingenieurwesen,
  • mehrjähriger Führungstätigkeit im oberen Management der öffentlichen Verwaltung oder eines Unternehmens,
  • der Fähigkeit, strukturpolitische Ziele zu formulieren und umzusetzen.

Wünschenswert sind:

  • Kenntnisse in kommunalen Entscheidungsstrukturen und Organisationen;
  • ein hohes Maß an Engagement für die zukünftige Entwicklung der Stadt Halle (Saale);
  • die Bereitschaft zu einer konstruktiven Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien sowie freien Trägern, Vereinen und Initiativen;
  • ein zielorientierter und kooperativer Führungsstil.

Dem Beigeordneten (m/w/d) kann die Wahrnehmung von Aufsichtsratsmandaten und Vertretung in anderen Gremien übertragen werden. Eine Änderung der Geschäftsbereichsverteilung bleibt ausdrücklich vorbehalten.

Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungsverordnung des Landes Sachsen- Anhalt. Zusätzlich wird eine Dienstaufwandsentschädigung gezahlt. Die Berufung erfolgt für die Dauer von sieben Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit.

Es wird erwartet, dass der Beigeordnete (m/w/d) seinen Hauptwohnsitz in Halle (Saale) hat bzw. nimmt und sich in das gesellschaftliche Leben der Stadt Halle (Saale) einbindet.

Es wird darum gebeten, dass der Bewerber (m/w/d) seine Vorstellungen zur mittelfristigen Entwicklung des ausgeschriebenen Geschäftsbereiches in der Bewerbungsschrift darstellt.

Die Stadt Halle (Saale) fördert die Beschäftigung von Frauen und begrüßt deren Bewerbung ausdrücklich. Schwerbehinderte, die sich für diese Tätigkeit interessieren, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse, Qualifikationen und Referenzen, Führungszeugnis, Vorstellung zur mittelfristigen Geschäftsbereichsentwicklung) senden Sie bitte bis zum 07. März 2025 an:

Stadt Halle (Saale), Oberbürgermeister, Marktplatz 1, 06100 Halle (Saale).

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister

Hinweise zur Bewerbung

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum 07. März 2025 an: Stadt Halle (Saale), Oberbürgermeister, Marktplatz 1, 06100 Halle (Saale)

Bewerbungsmöglichkeiten

Per E-Mail

bm@halle.de