Sachbearbeiter Immissionsschutz (m/w/d) (E 10 TVöD) (294/2025)

Die Stadt Halle (Saale) verfolgt das Ziel, Umweltbelastungen nachhaltig zu reduzieren und die Lebensqualität ihrer Bürger (m/w/d) zu sichern. Der Immissionsschutz ist dabei ein zentrales Handlungsfeld im Fachbereich Umwelt – mit besonderem Fokus auf Luftreinhaltung und Lärmschutz.

In der ausgeschriebenen Position innerhalb der Abteilung Umweltrechtlicher Vollzug bringen Sie Ihre technische und naturwissenschaftliche Expertise in den Dienst des anlagenbezogenen Immissionsschutzes. Sie arbeiten insbesondere an Fragen der Luftreinhaltung sowie an der Umsetzung von Maßnahmen im Lärmschutz – zum Beispiel im Zusammenhang mit Nachtbauarbeiten im Stadtgebiet. Dabei wirken Sie aktiv an der rechtssicheren Umsetzung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und technischer Regelwerke mit, gestalten Genehmigungsverfahren und tragen zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen im Sinne des vorsorgenden Umweltschutzes bei.

Der Fachbereich Umwelt sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung in der Abteilung Umweltrechtlicher Vollzug.

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgaben

  • Sie sind zuständig für den Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes und seiner Verordnungen für nicht genehmigungsbedürftige Anlagen, einschließlich Überwachungsaufgaben
  • Sie erteilen Ausnahmegenehmigungen für Nachtarbeiten
  • Sie bearbeiten Beschwerden, insbesondere zu Rauchgas- und Staubbelästigungen
  • Sie koordinieren und bearbeiten Maßnahmen zur Luftreinhalteplanung
  • Sie setzen die Fernwärmesatzung durch

Unsere Anforderungen

Erforderlich ist:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau im Bereich der Umweltwissenschaften oder in den Fachrichtungen Verfahrens-, Energie- bzw. Gebäudetechnik

Erwünscht sind:

  • Erfahrungen in technischen und technologischen Prozessen
  • Kenntnisse im Verwaltungs- und Immissionsschutzrecht
  • Führerschein der Klasse B
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Beratungskompetenz, Entscheidungsfähigkeit und Stressresistenz

Wir bieten

  • ein nach § 14 Abs. 1 TzBfG bis voraussichtlich September 2026 befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer der Abwesenheit der stelleninhabenden Person in der Entgeltgruppe 10 TVöD (ab 4.012,19 € bis 5.596,64 € brutto)
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
  • Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
  • Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 3. September 2025.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister