Logo Stadt Halle (Saale)

Sachbearbeiter Baulasten (m/w/d) (E 9b TVöD) (363/2025)

Gestalten Sie mit uns die baurechtliche Grundlage für eine dynamische Stadtentwicklung!

Baulasten sind ein zentrales Instrument der Bauaufsicht, wenn es darum geht, rechtliche Voraussetzungen für die Genehmigung von Bauvorhaben zu schaffen und die städtebauliche Entwicklung im Sinne des Gemeinwohls zu sichern. Als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Baulasten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur rechtssicheren Ordnung baulicher Nutzungen und unterstützen damit maßgeblich die Entwicklung der Stadt Halle (Saale).

Im Fachbereich Städtebau und Bauordnung erwarten Sie vielfältige und verantwortungsvolle Aufgaben im Schnittfeld von Bauordnung, Verwaltung und Bürgerberatung. Wenn Sie Interesse an baurechtlichen Fragestellungen mitbringen und gern strukturiert sowie serviceorientiert arbeiten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen.

Der Fachbereich Städtebau und Bauordnung sucht Sie zum 1. Februar 2026 zur Unterstützung der Abteilung Baurecht.

Ihre Aufgaben

  • Sie prüfen die Voraussetzungen zur Eintragung einer Baulast anhand des Bauantrages
  • Sie beurkunden den entsprechenden Verwaltungsakt und übernehmen dessen Eintragung, Aufhebung oder Ablehnung
  • Sie tragen Baulasten in das Baulastenverzeichnis ein und sorgen für eine rechtssichere Dokumentation
  • Sie richten das Baulastenverzeichnis ein, führen es fort und halten es aktuell
  • Sie erteilen Auskünfte aus dem Baulastenverzeichnis
  • Sie beraten Bauherren (m/w/d) sowie Eigentümer (m/w/d) im Rahmen von Sprechstunden und Antragsverfahren zu baulastbezogenen Fragestellungen und unterbreiten geeignete Lösungsvorschläge

Unsere Anforderungen

Erforderlich ist:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau, bevorzugt in den Bereichen Verwaltungswissenschaften bzw. Bauwesen oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt bzw. Betriebswirt (VWA)

Erwünscht sind:

  • Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht und öffentlichen Baurecht
  • Kenntnisse in der Grundbuchordnung
  • Kenntnisse in den gängigen MS Office-Anwendungen und Fachanwendungen (u. a. ProBauG, KomGis)
  • Team-, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
  • Einsatzbereitschaft sowie Selbstständigkeit

Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9b TVöD (ab 3.676,89 € bis 5.168,65 € brutto)
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
  • umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
  • attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
  • Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
  • eine umfassende Einarbeitung
  • Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
  • Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 6. Oktober 2025.

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister

Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen

Johanna Hoppe
Sachbearbeiterin Personalgewinnung
Telefonnummer:
+49 345 221-6118

Ihre Ansprechpartnerin für fachliche Fragen

Sandra Giesel
Abteilungsleiterin Baurecht
Telefonnummer:
+49 345 221-6370

Rahmendaten

Art der Beschäftigung
Vollzeit
Vergütung
3.676,89 € bis 5.168,65 € monatlich brutto
Zusatzleistungen
u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge