Sozialarbeiter Haus der Wohnhilfe (m/w/d) (S 12 TVöD - SuE) (5/2025)
In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.
Der Fachbereich Soziales sucht Sie zur Unterstützung des Teams im Haus der Wohnhilfe der Stadt Halle (Saale).
Ihre Aufgaben
- Sie unterstützen in der Vermeidung und Beseitigung von Wohnungslosigkeit und ähnlicher existenzbedrohlicher Situationen
- Sie übernehmen die Beratung und sozialpädagogische Hilfe von betroffenen Personen zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten und zur Wiederherstellung der Mietfähigkeit
- Sie planen die Reintegration in den Wohnungsmarkt und in die Gesellschaft von Personen ohne eigenen Wohnraum
- Sie organisieren und vermitteln einzelfallbezogene, bedarfsgerechte und weiterführende Hilfen in Zusammenarbeit mit anderen sozialen Diensten und Einrichtungen
- Sie sind zuständig für das Krisen- und Konfliktmanagement im Wohnumfeld der betroffenen Personen
- Sie erarbeiten Tagesstrukturen und intervenieren bei sozialem Fehlverhalten
- Sie sichern bedarfsgerechte Einzelfallhilfen ab (z. B. durch Erledigung von Formalitäten und gemeinsamen Behördengängen)
- Sie sind zuständig für Kontrollaufgaben und Dokumentation von Betreuungsakten
Unsere Anforderungen
Erforderlich ist:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in der Fachrichtung Soziale Arbeit oder Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in der Fachrichtung Soziale Arbeit mit Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit oder in den Fachrichtungen Erziehungs- und Bildungswissenschaften oder Kindheitspädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit
Erwünscht sind:
- Erfahrung im Umgang mit Personen mit multiplen Problemlagen und existenzbedrohenden Lebenssituationen/Notlagen bzw. Erfahrung im Umgang mit wohnungslosen Personen
- Kenntnisse in den SGB II, XII, BGB, Wohngeldrecht und VwVfG
- Führerschein der Klasse B
- ein hohes Maß an psychischer Belastbarkeit, Geduld und Einfühlungsvermögen
- Kontaktfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick
Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe S 12 TVöD - Sozial- und Erziehungsdienst (ab 3.747,09 € bis 5.151,53 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub, zwei Regenerationstage sowie die Möglichkeit von bis zu zwei Umwandlungstagen pro Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt sowie die Möglichkeit der Zahlung einer SuE-Zulage
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 6. März 2024.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister