Logo Stadt Halle (Saale)

Praktikum im Fachbereich Kultur - Soziokultur und Kulturelle Bildung

Die Stadt Halle (Saale) bietet die Möglichkeit, ein Praktikum im Fachbereich Kultur mit dem Schwerpunkt Soziokultur und Kulturelle Bildung zu absolvieren.

Was ist Soziokultur und Kulturelle Bildung?

Soziokultur ist die aktive Teilnahme vielfältiger Bevölkerungsgruppen an kulturellen Aktivitäten, die Kunst und Kultur mit dem Alltagsleben verknüpft; während Kulturelle Bildung Bildungsprozesse unterstützt, die Menschen zur kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe befähigen sowie ihre Identitätsbildung, Kreativität und Reflexionsfähigkeit stärken.

Im Fachbereich Kultur Halle fördert und entwickelt die Koordinierungsstelle Soziokultur und Kulturelle Bildung Strategien für Kulturelle Bildung, Soziokultur und Nachtkultur, mit dem Ziel, einen niedrigschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen und kulturelle sowie soziale Teilhabe zu stärken. Sie fördert die Sichtbarkeit der Soziokultur und Kulturellen Bildung in Halle, unterstützt Akteurinnen und Akteure bei der Projektentwicklung, Finanzierung und Netzwerkbildung und fungiert als Schnittstelle zwischen Kulturausübenden und der Stadtverwaltung.

Ihre Aufgaben

  • Auseinandersetzung mit den Themenfeldern Soziokultur, Kultureller Bildung und Nachtkultur
  • Begleitung und Unterstützung der Koordinierungsstelle Soziokultur und Kulturelle Bildung
  • praktische und konzeptionelle Beiträge zu aktuellen Projekten
  • Begleitung von Veranstaltungen, auch im Abendbereich
  • Recherchen, inhaltliche Textgestaltung, Korrespondenz, Organisation und Öffentlichkeitsarbeit

Unsere Anforderungen

  • Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule, mind. im 3. Fachsemester, in der Fachrichtung Kulturmanagement, Kunstgeschichte, Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaften oder ähnlichen Studienzweigen
  • Voraussetzung für die Vergabe des Praktikumsplatzes ist ein vorgegebenes Pflichtpraktikum im Rahmen der Studienrichtung
  • selbstständiges, sorgfältiges und gewissenhaftes Arbeiten sowie Kreativität und Flexibilität
  • Kommunikationsstärke, freundliches und kompetentes Auftreten
  • gute Kenntnisse in Word und Excel
  • Bereitschaft im Team zu arbeiten

Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 3 Wochen betragen.

Erforderliche Unterlagen:

  • Bewerbungsanschreiben mit Angabe des gewünschten Praktikumszeitraumes
  • Lebenslauf
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung(en) für den betreffenden Zeitraum
  • Studien- bzw. Praktikumsordnung, welche belegt, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt

Bitte beachten Sie, dass nur vollständig abgegebene Bewerbungen berücksichtigt werden.

Wir bieten

ein praxisnahes, anspruchs- und verantwortungsvolles Praktikum mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Nadia Schmidt, Koordinatorin Soziokultur und Kulturelle Bildung, unter der Telefonnummer 0345 221-3017 oder E-Mail nadia.schmidt@halle.de zur Verfügung.

Eine Vergütung für die Ableistung des Praktikums wird nicht bezahlt. Es besteht kein Urlaubsanspruch.

Senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen möglichst online an die angegebenen Bewerbungsmöglichkeiten.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister

Ihre Ansprechpartnerin für allgemeine Fragen

Frau Nancy Pietrowsky-Klose
Sachbearbeiterin Praktikumsmanagement
Telefonnummer:
+49 345 221-6195