IT-Sicherheitsmanager / Projekt- und Prozessmanager ÖGD (m/w/d) (524/2023)

Stellenausschreibung

 

In der Händelstadt Halle (Saale) leben über 240.000 Menschen. Als größte Kommune Sachsen-Anhalts bietet sie eine attraktive Lebensqualität. Die Stadt Halle (Saale) verfügt über eine vielfältige Kulturlandschaft, eine interessante Mischung traditioneller und moderner Wirtschaftsbereiche und ist die Heimat der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie Sitz der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Zahlreiche renommierte wissenschaftliche Institute stärken zudem das Rückgrat der hervorragenden Wissenschafts- und Bildungslandschaft der Stadt. Bis 2028 wird die Bundesrepublik Deutschland zudem das „Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation“ in Halle (Saale) errichten. Halle (Saale) wächst und zieht vor allem junge Familien an. Die Stadtverwaltung versteht sich als moderne und dienstleistungsorientierte Arbeitgeberin – von daher betrachten wir es als eine Selbstverständlichkeit, dass wir unser Personal bei der Suche nach Kinderbetreuungs- und Wohnungsmöglichkeiten unterstützen.

Im Rahmen des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) soll die Digitalisierung des Gesundheitsamtes ausgebaut werden. Die Stadt Halle (Saale) sucht Sie für die Umsetzung dieser Aufgabe in der Abteilung IT und Digitale Verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

IT-Sicherheitsmanager / Projekt- und Prozessmanager ÖGD (m/w/d)

Bitte geben Sie in der Bewerbung die Referenznummer 524/2023 an.

Der spätere Einsatz nach Abschluss der Projektphase (voraussichtlich ab Januar 2027) erfolgt unter Beibehaltung der Arbeitsaufgaben im Fachbereich Gesundheit.

 

Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen Fenster

Ihre Aufgaben

  • Ausgestaltung und Umsetzung der Leitlinie für Informationssicherheit im Gesundheitsamt der Stadt Halle (Saale) und speziell in der Umsetzung des Modellprojektes ÖGD
  • Aufbau eines effektiven Informations- und IT-Sicherheitsmanagements (ISMS) schutzbedürftiger Informationen, IT-Anwendungen, IT-Systeme, Netze, IT gestützter Geschäftsprozesse, Organisationseinheiten, Gebäude und Räume
  • Erarbeitung und kontinuierliche Fortschreibung eines IT-Sicherheitskonzeptes
  • Entwicklung und Umsetzung von IT-Projekten zur Digitalisierung von Geschäftsprozessen
  • Beratung, Steuerung und Begleitung der Organisationseinheiten der Stadt Halle (Saale) bei der Modellierung von Prozessen mit dem Schwerpunkt der Umsetzung des ÖGD

 

Unsere Anforderungen

Erforderlich sind:

  • ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau bevorzugt in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik, Internetbasierte Systeme oder in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaft, Betriebswirtschaftslehre, Projektmanagement oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
  • Erfahrungen in der Prozessentwicklung und Prozessdokumentation
  • Erfahrungen im Projektmanagement und in Veränderungsprozessen

Erwünscht sind:

  • Erfahrungen im öffentlichen und kommunalen Bereich
  • IT-Kenntnisse (Betriebssysteme, Netzwerk- und Servertechniken, IT-Strukturen)
  • Kenntnisse im Bereich der Informationssicherheit
  • Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick und Beratungskompetenz
  • Team- und Konfliktfähigkeit sowie Flexibilität  

Alle interessierten Personen werden gebeten, auf jeden Punkt des Anforderungsprofils einzugehen.

 

Wir bieten

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 11 TVöD
  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt
  • einen modernen und sicheren Arbeitsplatz
  • umfangreiche Weiterbildungsangebote sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bildungsurlaub im Kalenderjahr
  • zentrale Lage sowie gute Erreichbarkeit unserer Dienststellen
  • ein flexibles Gleitzeitmodell für eine gute Work-Life-Balance
  • eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen im Rahmen unseres Betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • die Chance zur Einbringung Ihrer Ideen

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Halle (Saale) werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung gemäß § 9 Abs. 5 Brandschutzgesetz LSA bevorzugt berücksichtigt.

Für fachspezifische Fragen steht Ihnen Tilo Arnswald, amtierender Abteilungsleiter IT und Digitale Verwaltung, unter der Telefonnummer 0345 221-6121 zur Verfügung.

Bewerben Sie sich bitte mit Ihren vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 18. Dezember 2023. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.

Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.

Stadt Halle (Saale)

Der Oberbürgermeister