Sozialarbeiter (m/w/d) für Kinder und Jugendliche (S 12 TVöD – SuE) (109/2025)
Der Fachbereich Gesundheit, als örtliche Behörde des öffentlichen Gesundheitsdienstes, versteht sich als Dienstleister und Ansprechpartner für die Bürgerschaft der Stadt Halle (Saale) mit dem Ziel, die Gesundheit der Bevölkerung durch die Umsetzung von gesundheitsfördernden Maßnahmen zu schützen und zu fördern. Das Aufgabenspektrum ist vielfältig und wird maßgeblich durch den gesetzlichen Auftrag vorgegeben.
Der Fachbereich Gesundheit sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung des Teams Sozialarbeit sozialpsychiatrischer Dienst.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Sie nehmen alle sozialpädagogischen Aufgaben für psychisch gestörte, entwicklungsgestörte sowie verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche und deren Angehörige war
- Sie übernehmen die psychosoziale Beratung und Vermittlung der Hilfesuchenden in entsprechende Hilfesysteme
- Sie begleiten Verfahren der Antragstellung zu Hilfen der Gesetzgebung
- Sie wirken bei Kriseninterventionen mit und beraten Familien sowie Personen des sozialen Umfelds
- Sie arbeiten mit komplementären Einrichtungen zusammen
- Sie sind zuständig für die Dokumentation und Berichterstattung
- Sie nehmen an Dienstbesprechungen, Fallberatungen, Weiterbildungen und Supervisionen teil
- Sie leisten Öffentlichkeitsarbeit sowie Netzwerkarbeit und arbeiten in den Arbeitsgruppen der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft Halle/Saalekreis (PSAG) mit
- Sie nehmen die Tätigkeiten unter anderem im Außendienst sowie gegebenenfalls unter Nutzung des privaten Pkws wahr
Unsere Anforderungen
Erforderlich sind:
- ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in den Fachrichtungen Soziale Arbeit oder Erziehungs- und Bildungswissenschaften mit staatlicher Anerkennung als Sozialarbeiter/Sozialpädagoge (m/w/d) oder ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau in der Fachrichtung Soziale Arbeit mit Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit oder in den Fachrichtungen Erziehungs- und Bildungswissenschaften oder Kindheitspädagogik mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit
Erwünscht sind:
- Fachkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit psychisch auffälligen und entwicklungsgestörten Kindern und Jugendlichen sowie deren Angehörigen
- Kenntnisse in der Rechtsanwendung (u. a. BGB, SGB V, SGB VII, SGB XII, PsychKG LSA)
- Erfahrungen und Kenntnisse im Krisenmanagement
- Kenntnisse in der Netzwerkarbeit
- Führerschein der Klasse B
- Erfahrung in der klientenorientierten Gesprächsführung
- Beratungs- und Gesprächsführungskompetenz im Hinblick auf adäquate Hilfeformen
- analytisches Denken und Handeln
- professioneller Umgang mit schwieriger Klientel
Im Falle einer Einstellung sind nachzuweisen:
- ein erweitertes Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde nach § 30a BZRG (ohne Vorstrafen)
- eine Bescheinigung gemäß § 20 Abs. 8 bis 11 Infektionsschutzgesetz (z. B. Impfung gegen Masern)
Wir bieten
- ein nach § 14 Abs. 1 TzBfG befristetes Beschäftigungsverhältnis für die Dauer der Abwesenheit der stelleninhabenden Person in der Entgeltgruppe S 12 TVöD – Sozial- und Erziehungsdienst (ab 3.747,09 € bis 5.151,53 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub, zwei Regenerationstage sowie die Möglichkeit von bis zu zwei Umwandlungstagen pro Kalenderjahr
- eine Jahressonderzahlung und ein Leistungsentgelt sowie die Möglichkeit der Zahlung einer SuE-Zulage
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 9. Juni 2025.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister