Praktikum im Fachbereich Kultur - Kulturelle Themenjahre Halle
Die Kulturellen Themenjahre Halle bieten ab sofort die Möglichkeit, ein abwechslungsreiches Praktikum in einem kreativen Team zu absolvieren. Sie sammeln Erfahrungen in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Kampagnenentwicklung sowie Projekt- und Kommunikationsmanagement.
Im Rahmen der Dekade der kulturellen Themenjahre (2021–2030) wird Halle zu einem lebendigen Zentrum für Kunst, Kultur und gesellschaftlichen Austausch. Jedes Jahr steht unter einem neuen Motto, das aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen beleuchtet und zum Dialog anregt. Ziel ist es, die kulturelle Identität der Stadt zu stärken, ihre Vernetzung zu fördern und innovative Projekte zu entwickeln.
Mit einer breiten Palette an kulturellen Angeboten – von Ausstellungen und Theatern bis zu Workshops und Festivals – lädt Halle dazu ein, die Stadt in ihrer kulturellen Vielfalt neu zu entdecken und ihre Bedeutung als Kulturmetropole im Osten Deutschlands zu unterstreichen.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Öffentlichkeitsarbeit: Mitwirkung bei der Erstellung und Umsetzung von Kommunikationsstrategien und -materialien (Pressemitteilungen, Newsletter, Eventankündigungen)
- Social Media: Weiterentwicklung der Social-Media-Kanäle (Instagram, Facebook, TicToc, etc.) und Unterstützung bei der Strategieentwicklung und Analyse
- Kampagnen erstellen: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von Kampagnen, sowohl online als auch offline, zur Bekanntmachung der kulturellen Themenjahre
- Projektmanagement: Begleitung und Organisation von Veranstaltungen und Netzwerktreffen sowie Unterstützung bei der Koordination von Terminen und der Kommunikation zwischen den Projektbeteiligten
- Kommunikationsmanagement: Erstellen von Inhalten für interne und externe Kommunikationskanäle sowie Pflege von Kontakten zu Medien und Partnern
Unsere Anforderungen
- Immatrikulation an einer Universität oder Hochschule, mind. im 2. Fachsemester, in der Fachrichtung Kommunikationswissenschaften, Kulturwissenschaften, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit oder ähnlichen Studienzweigen
- Voraussetzung für die Vergabe des Praktikumsplatzes ist ein vorgegebenes Pflichtpraktikum im Rahmen der Studienrichtung
- Interesse an kulturellen Themen und dem Bereich Kommunikation
- erste Erfahrungen in den Bereichen Social Media, Öffentlichkeitsarbeit oder Projektmanagement sind von Vorteil
- Kreativität, Organisationsgeschick und Zuverlässigkeit
- gute Kenntnisse in MS-Office sowie idealerweise in Social-Media-Tools (z.B. Canva)
- Bereitschaft im Team zu arbeiten und sich in ein kreatives Umfeld einzubringen
Die Dauer des Praktikums sollte mindestens 4 Wochen betragen.
Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben mit Angabe des gewünschten Praktikumszeitraumes
- Lebenslauf
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung(en) für den betreffenden Zeitraum
- Studien- bzw. Praktikumsordnung, welche belegt, dass es sich um ein Pflichtpraktikum handelt
- ggf. Arbeitsproben
Bitte beachten Sie, dass nur vollständig abgegebene Bewerbungen berücksichtigt werden.
Weitere Informationen zum aktuellen kulturellen Themenjahr finden Sie unter www.themenjahre-halle.de, auf www.instagram.com/themenjahre.halle/ und zu den vergangenen Themenjahren unter www.themenjahre-halle.de/archiv
Wir bieten
ein vielseitiges und praxisorientiertes Praktikum in einem kreativen und motivierten Team mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 15 bis 25 Stunden und der Option auf mobiles Arbeiten. Es erwarten Sie spannende Einblicke in die Kultur- und Medienbranche sowie in die Kommunikation von groß angelegten Kulturprojekten. Sie erhalten die Möglichkeit, eigene Ideen und Kreativität einzubringen und umzusetzen.
Eine Vergütung für die Ableistung des Praktikums wird nicht gezahlt. Es besteht kein Urlaubsanspruch.
Senden Sie bitte Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen möglichst online an die angegebenen Bewerbungsmöglichkeiten.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister