Sachbearbeiter Fördermittel (m/w/d) (E 9c TVöD) (110/2025)
Der Fachbereich Bildung ist einer der größten Fachbereiche der Stadtverwaltung und sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Unterstützung für das Team Fördermittel. Die Aufgaben des Fachbereichs Bildung untergliedern sich in zwei Arbeitsgebiete: Die Kinder- und Jugendhilfe als Teil des Fachbereichs ist vorrangig für alle Aufgaben nach dem Sozialgesetzbuch VIII (SGB VIII) und dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) als öffentlicher Träger der Jugendhilfe der Stadt Halle (Saale) zuständig. Kinder und Jugendliche sollen gesund und beschützt aufwachsen. Bei Bedarf werden die Eltern und Familien dabei in der Erziehung, Betreuung und Bildung ihrer Kinder beraten und unterstützt. Vorbeugende, auf Freiwilligkeit beruhende, familienunterstützende Angebote und konkrete Hilfen tragen dazu bei, die Lebenssituation von Familien zu verbessern und Kinder und Jugendliche stark zu machen. Im zweiten umfangreichen Arbeitsgebiet erbringt der Fachbereich Leistungen im Bereich der öffentlichen Schulverwaltung. Die Schulverwaltung setzt die äußeren Schulangelegenheiten um und erfüllt die Pflichten des Schulträgers der Stadt Halle (Saale) für die derzeit 64 kommunalen Schulen im Stadtgebiet.
Bewerbung starten - Öffnet sich in einem neuen FensterIhre Aufgaben
- Sie beraten und unterstützen Antragstellende bzw. die Träger der freien Jugendhilfe
- Sie prüfen Anträge sowie Ausgaben- und Finanzierungspläne
- Sie dokumentieren Vorgänge und erarbeiten Entscheidungsvorlagen
- Sie bearbeiten Bewilligungsverfahren und laufende Förderungen
- Sie prüfen, führen und erstellen Verwendungsnachweise
- Sie setzen Förderprogramme der Europäischen Union, des Bundes, des Landes und der Stadt Halle (Saale) um
- Sie erarbeiten Fördermittelanträge und betreuen Förderprojekte
- Sie verantworten die Mitteilungs- und Anzeigepflichten gegenüber den Bewilligungsbehörden
Unsere Anforderungen
Erforderlich ist:
- ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau im Bereich der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften oder in der Fachrichtung Sozialmanagement oder ein abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II oder ein Abschluss als Verwaltungsbetriebswirt bzw. Betriebswirt (VWA) (m/w/d) oder ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau mit mehrjähriger Berufserfahrung im Bereich der Bearbeitung von Fördermitteln
Erwünscht sind:
- Berufserfahrung in der Verwendungsnachweisführung und Verwendungsnachweisprüfung
- Kenntnisse im Sozialverwaltungs-, Zuwendungs- sowie Kinder- und Jugendhilferecht
- Kenntnisse der relevanten Förderrichtlinien (z. B. der Stadt Halle (Saale))
- Team-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Entscheidungs- und Organisationsfähigkeit
- Fähigkeit zur Gesprächsführung sowie sehr guter mündlicher und schriftlicher Ausdruck
Wir bieten
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in der Entgeltgruppe 9c TVöD (ab 3.787,84 € bis 5.220,52 € brutto)
- eine wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden (Teilzeit ist möglich)
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- umfangreiche Zusatzleistungen, u. a. jährliche Sonderzahlung und Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge
- attraktive individuelle Qualifizierungsangebote
- Familienfreundlichkeit (z. B. Gleitzeit und mobiles Arbeiten)
- gesundheitsfördernde und -erhaltende Maßnahmen
- eine umfassende Einarbeitung
- Möglichkeit Job-Ticket und Fahrradleasing
- Mitarbeiterrabatte bei verschiedenen Onlineshops
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 20. April 2025.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorstellungskosten können von der Stadt Halle (Saale) leider nicht erstattet werden. Das Personalauswahlverfahren wird gegebenenfalls mit Hilfe von Online-Eignungsdiagnostik-Testverfahren sowie Videokonferenzen durchgeführt.
Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem datenschutzrechtlichen Informationsblatt auf unserer Homepage.
Stadt Halle (Saale)
Der Oberbürgermeister